Empfehlungen zur Überarbeitung oder Aufhebung von Datenfeldern, Qualitätsindikatoren oder des gesamten Qualitätssicherungsverfahren
Thema: DeQS-RLIQTIGQualitätssicherungQualitätssicherungsverfahren
Empfehlungen zur Überarbeitung oder Aufhebung von Datenfeldern, Qualitätsindikatoren oder des gesamten Qualitätssicherungsverfahren
Beschluss vom 16. Juni 2022
Für das Erfassungsjahr 2022 wurde die verpflichtende quartalsweise Datenübermittlung nicht pandemie-bedingt ausgesetzt.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will die Qualitätssicherung bei der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten insgesamt einfacher und praxisnaher aufstellen.
Pressemitteilung: Berliner Krankenhausgesellschaft
Ziel des einrichtungsübergreifenden QS-Verfahrens ist die Verbesserung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten beim Übergang in die weiterführende Versorgung nach einer Krankenhausbehandlung.
Der Newsletter G-BA aktuell bietet einen Überblick über die wichtigsten getroffenen Beschlüsse zur Änderung von Richtlinien und zur Einleitung von Beratungsverfahren…
Ergebnisse aus Patientenbefragungen sollen zukünftig als zusätzliche Datenquelle in die Beurteilung der Qualität medizinischer Leistungen eingehen.
Am 1. Januar 2020 startet das neue Qualitätssicherungsverfahren Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (QS KCHK) in den Regelbetrieb.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Abschlussbericht des IQTIG zum Strukturierten Dialog 2018 am 9. Oktober 2019 zur Veröffentlichung freigegeben.