Gesundheitsminister Lauterbach hat sich nun doch entschlossen, das patientenfreundliche Ambulante Operieren ernsthaft voranzubringen.
Thema: Ambulantes OperierenAmbulantisierungAOPHybrid-DRGVertragsärzte
Gesundheitsminister Lauterbach hat sich nun doch entschlossen, das patientenfreundliche Ambulante Operieren ernsthaft voranzubringen.
267 Seiten Kontextfaktoren lösen übersichtliche GAEP- Kriterien ab
Der AOP-Katalog 2023 wurde mit einer ersten Erweiterung vereinbart
Nach dem neuen Vertrag für ambulantes Operieren (AOP) soll künftig auch der überwiegende Anteil aller endoskopischer Leistungen in der Gastroenterologie primär ambulant erfolgen ohne regelhafte stationäre Nachbeobachtung
Die Regelungen gelten für Arztpraxen, Heilmittel, Kliniken, Pflege, Reha und Zahnarztpraxen
medconweb stellt den AOP-Katalog 2023 in einer Online-Version zur Verfügung für die schnellere Suche nach Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß § 115...
DKG zur Unterzeichnung des AOP-Vertrags
208 OPS-Kodes neu im AOP-Katalog / Differenzierung nach Schweregraden: Neuer Zuschlag für Reoperationen ab 2023
Der Katalog ambulant durchführbarer Operationen am Krankenhaus wird zum 1. Januar um erste Verfahren erweitert.
Es beinhaltet neben einer höheren Vergütung für ausgewählte Operationen auch eine Reihe von stationären Eingriffen, die Vertragsärzte ab Januar 2023 ambulant durchführen können.
Kosten- und Erlösvergleich von Leistungen nach § 115b SGB V bei Leistungserbringung im Krankenhaus
DKG zum DKI-Bericht „Ambulantes Operieren im Krankenhaus“
Die Zahlen für das Ambulante Operieren in Deutschland stagnieren seit Jahrzehnten.
Das unter Federführung des IGES-Instituts erarbeitete Gutachten zu ambulanten Operationen und sonstigen stationsersetzenden Eingriffen steht im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion über die Weiterentwicklung des AOP-Katalogs.