Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg
Thema: Baden-WürttembergDekubitusDekubitusprophylaxeFolienpräsentationQiG BWQualitätssicherung
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg
Für alle Qualitätssicherungsverfahren steht ein Überblick über relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2023 zur Verfügung
Der G-BA hat erneut Änderungen der Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren beschlossen.
Überblick für einige Qualitätssicherungsverfahren relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2023
Für das Landesverfahren „QS-Schlaganfall“ (80/1) steht ab sofort auf der Homepage der QiG BW die Spezifikation für das Verfahrensjahr 2023 zur Verfügung.
Die Geschäftsstelle empfiehlt, auch Ergebniswerte, die nicht rechnerisch auffällig sind, auf ihre Plausibilität und Richtigkeit zu kontrollieren, um eventuelle Dokumentationsfehler korrigieren zu können.
Das IQTIG hat informiert, dass das Verfahren zu den planungsrelevanten Qualitätsindikatoren zum Erfassungsjahr 2021 gemäß Richtlinie stattfindet.
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH
Die Geschäftsstelle weist auf relevante Änderungen hin – insbesondere für das aktuelle Verfahrensjahr 2022
Ab sofort steht für alle Qualitätssicherungsverfahren ein Überblick über relevante Änderungen und Fallstricke für das Verfahrensjahr 2022 zur Verfügung.
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH
Für das Landesverfahren QS UNHS BW steht ab sofort auf der Homepage der QiG BW die Technische Spezifikation QS UNHS BW 2021 V03 zur Verfügung.
Ob das plan. QI-Verfahren zum Erfassungsjahr 2020 stattfindet, entscheidet der G-BA erst Mitte Juni.
Trotz Aussetzung der Quartalslieferfristen für die G-BA-Verfahren für 2021 wird eine unterjährige Datenlieferung empfohlen
Ergänzend zu einer früheren News wird darauf hingewiesen, dass nur in Sonderfällen das Unverschulden bei Unterdokumentation ausschließlich im Rahmen der Pflegesatzverhandlungen zu klären ist.