Praktische Hilfestellung zur Anwendung der PPR 2.0
BMG FAQ Pflegepersonal Pflegepersonalbemessung Pflegepersonalregelung PPR
Praktische Hilfestellung zur Anwendung der PPR 2.0
In einer Präsentation stellt medconweb die häufig gestellten Fragen (FAQs) des InEK bezüglich des Leistungsgruppen-Groupers und seiner Zuordnung vor.
InEK stellt weitere Einzelheiten zur Leistungsgruppen-Zuordnung bereit
InEK (PDF, 1.39 MB)
Die Vertragsparteien auf Bundesebene haben die Nachweis-Vereinbarung nach § 137i Abs. 4 SGB V für das Jahr 2025 beschlossen.
Schleswig-Holstein tritt den Abrechnungsempfehlungen bei
BPTK (PDF, 302 kB)
Konsentiert und herausgegeben von der Fachgesellschaft Profession Pflege e.V
Ab Juli 2024: Neue Gebührennummern für die schmerzmedizinische Behandlung von Unfallverletzten in der UV-GOÄ
Der Krankenhauszukunftsfonds hat das Ziel, die Akutversorgung in Krankenhäusern durch eine verbesserte technische Ausstattung und ein höheres Digitalisierungsniveau zu optimieren.
Klarstellungen erleichtern Unternehmen die Umsetzung der EU-Vorschriften
Zur Umsetzung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) wurden Informationen zum Ablauf und Umfang der Datenlieferungen auf der Internetseite des InEK veröffentlicht.
FAQ zur Komplexität der Hybrid-DRG von der KVWL – Aktualisiert am 10.07.2024
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)
In zahlreichen Schulungen zur PPR 2.0 wurden von Anwendern und Verantwortlichen Fragen zur Auslegung und Interpretation der PPR 2.0 gestellt.
Das InEK hat eine FAQ-Liste mit Fragen und Antworten zur Umsetzung der PpUG-Nachweis-Vereinbarung 2024 veröffentlicht.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zum Verfahren nach § 137h SGB V seine Fragen und Antworten zur Informationspflicht der Kliniken ergänzt