Thema: AmbulantisierungAOPAOP-KatalogKrankenhausreformKrankenhausversorgungMultimodale SchmerztherapieSchmerzmedizinSchmerztherapie
Markiert: Schmerztherapie
Kodierleitfaden 2022 zur korrekten Abbildung von Neurostimulationssysteme, Spinal Cord Stimulation (SCS), Dorsal Root Ganglion (DRG), Tiefe Hirnstimulation (THS) Überblick zu den Besonderheiten der aG-DRG-Kalkulation 2022, ...
Schmerz nach Operationen ist einerseits eine mit einer Schutzfunktion assoziierte Reaktion, andererseits eines der häufigsten Symptome, die den Patienten postoperativ beeinträchtigen.
Abbott Reimbursement Unterlagen 2021 zu Kodierung und Abrechnung der Neurostimulatoren im DRG-System.
S 2 KR 395/15 | Sozialgericht Augsburg, Urteil vom 28.06.2017 rechtskräftig
Die Universitätskliniken Jena und des Saarlandes erforschen zusammen mit der BARMER die langfristigen Auswirkungen von Schmerzen und Schmerztherapieverfahren bei stationären Operationen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Richtlinie zum Qualitätsmanagement geändert.
Handlungsempfehlung mit systematischen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion mit dem Coronavirus bei der schmerzmedizinischen Versorgung im Krankenhaus
S 2 KR 395/15 | Sozialgericht Augsburg, Urteil vom 28.06.2017 rechtskräftig
Die neue LONTS-Leitlinie soll helfen, den möglichen Nutzen und die Risiken der Langzeitanwendung opioidhaltiger Medikamente bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen wie chronischen Rücken- oder Nervenschmerzen...
Durch intensive Beteiligung der Deutschen Schmerzgesellschaft an der Weiterentwicklung des DRG-Systems konnten alle konservativen, multimodalen und interventionellen Schmerztherapieverfahren im Prozedurenkatalog (OPS) abgebildet werden
Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
Deutscher Schmerzkongresses 2018 (18. bis 20. Oktober)
S 25 KR 317/17 ER | Sozialgericht Dresden, Urteil vom 29.09.2017
Ziel der Leitlinie ist eine Optimierung der Erkennung und Behandlung komplexer regionaler Schmerzsyndrome. Die Leitlinie ist auf dem S1-Niveau evidenzbasiert.