Konsequent transparent – Qualität mit Routinedaten! 3. Auflage
Thema: HandbuchIQMLiteraturPeer ReviewQualiätssicherungQualitätsmanagement
Konsequent transparent – Qualität mit Routinedaten! 3. Auflage
Dr. Maren Kentgens wird operative Geschäftsführerin der Oberberg Gruppe
Nicht jedes Zertifikat lasse automatisch auf eine gute Versorgungsqualität der jeweiligen Einrichtung schließen…
Durch die Einführung klinischer Behandlungspfade kann eine höhere Patientenzufriedenheit erzielt werden.
Um Qualität und Qualitätsmanagement im Krankenhausbereich adäquat beleuchten zu können ist ein Exkurs in die politischen und gesundheitsökonomischen Strukturen notwendig.
Die vergangenen und aktuellen Krisensituationen haben gezeigt, dass Berlin über ein gut funktionierendes Krankenhausnetzwerk verfügt, in dem Patientensicherheit im Fokus der Versorgung steht.
Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderung und fordern mehr Unterstützung durch die Politik
Jörg Holitschke ist neuer Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement in der Oberschwabenklinik, die an die Geschäftsführung in Ravensburg angegliedert ist.
Ziel der Studie sei eine Bestandsaufnahme der verschiedenen rechtlichen Regelungen zur Verbreitung und zur Ausgestaltung der Patientenfürsprache.
Folienübersicht vom 16. Krankenhaus‐Qualitätstag NRW am 19. Mai 2022
Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Aufwand und Nutzen der gesetzlichen Qualitätssicherung kritisch in den Blick nehmen und das Verfahren der datengestützten...
Welche Schwachstellen das gelebte Qualitätsmanagement im Umfeld der klinischen Pflege aufweisen kann – ein Erfahrungsbericht.
Quelle: Blog Deutsche Gesellschaft für Qualität