Konsultationsfassung der S3-Leitinie: Angststörungen
Download: AWMF (PDF, 6.61MB)
Download: AWMF (PDF, 6.61MB)
Download: AWMF (PDF, 3.40MB)
Ziel der S3-Leitlinie Komplementäre Onkologie ist es, Ärzten und weiterem in der Behandlung von Tumorpatienten einbezogenem Fachpersonal sowie den Patienten selbst evidenzbasierte und formal konsentierte...
Die Multiple Sklerose (MS) ist – einschließlichihrer seltenen Variante Neuromyelitis Optica Spektrum Erkrankungen (NMOSD) und den MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen – mit mehr als 250.000 Erkrankten in...
Die Aktualisierung bezieht sich auf die komplette Leitlinie. Es erfolgte eine teilweise Spezifizierung und Ergänzung von Schlüsselfragen.
Konsultationsfassung Leitlinie Hautkrebs Prävention
Handlungsempfehlungen für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Analkarzinoms
Das Addendum beinhaltet Neuerungen zur Indikationsstellung und zur Therapie und berücksichtigt die Zulassung von und erste Erfahrungen mit neuen pangenotypischen Therapieregimen sowie Aspekte zur effektiven...
Das Ziel dieser Leitlinie ist es, die aktuelle Evidenz für die Diagnostik, Therapieund Nachsorge von Patienten mit Peniskarzinomensystematisch zusammenzufassen und zu bewerten.
Der Nierenzellkrebs ist eine Erkrankung älterer Menschen, das mittlere Erkrankungsalter beträgt 68 Jahre für Männer und 71 Jahre für Frauen.
Die rasche Diagnostik und Therapie der Großgefäßvaskulitiden (GGV) sind von großer Wichtigkeit,da es durch Gefäßverschlüsse und Aneurysmen zu schwerwiegenden Komplikationen kommenkann (z.B. Erblindung, zerebrale oder...
Die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis (RA) beträgt nach nationalen und internationalen Studien zwischen 0,3 und 1,0%
Die neue LONTS-Leitlinie soll helfen, den möglichen Nutzen und die Risiken der Langzeitanwendung opioidhaltiger Medikamente bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen wie chronischen Rücken- oder Nervenschmerzen...
Ziel dieser aktualisierten Leitlinie, durch Implementierung der in den letzten Jahren möglich gewordenen Fortschritte in Diagnostik und Therapie, etwa bei der Bildgebung, der molekularen Diagnostik...