Überlegungen zur Zentralisierung der stationären Diabetologie: Auswirkungen des KHVVG-Groupers
BVKD (PDF, 819 kB)
Überlegungen zur Zentralisierung der stationären Diabetologie: Auswirkungen des KHVVG-Groupers
BVKD (PDF, 819 kB)
Diabetesversorgung im Notstand – Politik muss handeln
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/14351
Bundestag (PDF, 237 kB)
BVND, DDG, VDBD und diabetesDE fordern Berücksichtigung der chronischen Diabetesversorgung im Gesetz
Kaysers Consilium hat die aktualisierte Kodierhilfe für Diabetes mellitus (Version 2025) veröffentlicht.
Kaysers Consilium (PDF, 47 kB)
Die Leitlinie berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und liefert praxisrelevante Handlungsempfehlungen zur Versorgung dieser Patientengruppe
Schaffung von spezialisierten Einheiten und verbesserte Finanzierung für flächendeckende Versorgung gefordert
Deutlicher Rückgang der Fälle im Vergleich zu 2013
Weniger Krankenhausaufenthalte aufgrund von Diabetes: Zahl der stationären Behandlungen sinkt im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit deutlich
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor unzureichender Reformplanung und möglichen Qualitätsverlusten in der Versorgung
Kritik an fehlender Berücksichtigung spezialisierter Versorgungsstrukturen für das Diabetische Fußsyndrom
Magazin „stern“ lobt Behandlungsqualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verlust an diabetologischer Expertise in Krankenhäusern
Kann eine qualitativ hochwertige stationäre Diabetologie flächendeckend kostenneutral sichergestellt werden?
Zum Start des „Klinik-Atlas“ des BMG kommentiert DDG Präsident Prof. Fritsche