Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert.
Thema: DDGDGKDiabetesHerzinsuffizienzKardiologieKomorbiditätPositionspapier
Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert.
Vergütungssystem der Diagnosis Related Groups (DRG) auf den Prüfstand stellen
Bettenplanung in Krankenhäusern nicht auf Kosten der Diabetologie
Die Leitlinie hat zum Ziel, alle relevanten Bereiche der Schwangerschaftsbetreuung zu bearbeiten
DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Versorgung
Die aktuelle Zahl der Menschen mit einem dokumentierten Typ-2-Diabetes ist in Deutschland auf 8,5 Millionen gestiegen.
Download: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (PDF, 12.47MB)
Seit 1995 gibt es das DPV-Register. Fast alle pädiatrischen und viele internistische Diabeteszentren aus Deutschland und Österreich beteiligen sich daran, sodass über die aktuelle Versorgungssituation...
Interaktive Darstellungen vieler Kennzahlen (Indikatoren) zum Diabetesgeschehen in Deutschland
Der RKI-Report berücksichtigt lediglich die niedrig vergütete und deshalb kaum kodierte Hauptdiagnose Diabetes. Als Nebendiagnose wird der Diabetes nicht aufgeführt
Die Inzidenz des dokumentierten Diabetes in Deutschland beträgt für gesetzlich krankenversicherte Erwachsene im Jahr 2012 1,2%, das entspricht 560.762 Personen. Diabetes gehört zu den wichtigsten nichtübertragbaren Krankheiten
Die Zahl stationär behandelter Fußsyndrome nimmt deutlich zu, bei Abnahme des Durchschnittsalters der Patienten.
GlucoTab® ist ein elektronisches Arbeitsablauf- und Entscheidungsunterstützungssystem für das Diabetesmanagement und wurde in einem regionalen Krankenhaus als Ersatz für die papier-basierte Diabeteskurve implementiert.
Ziel dieser epidemiologischen Analyse war es, den Anteil von Patienten mit Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM) und Erfahrung mit Antidiabetika zu ermitteln, welche ausgewählte kardiovaskuläre...
Aktuelle Basis- und Finanzdaten zum Gesundheits- und Kassenwesen
Die Leitlinie soll Ärzten aller Fachrichtungen eine rasche Orientierung im komplizierten Grenzgebiet zwischen Jurisprudenz und Medizin ermöglichen, über die medizinischen und rechtlichen Grundlagen der Begutachtung...