Diabetesversorgung im Notstand – Politik muss handeln
DDG Diabetes mellitus Diabetesversorgung Diabeteszentrum Diabetologie Krankenhausreform
Diabetesversorgung im Notstand – Politik muss handeln
Kaysers Consilium hat die aktualisierte Kodierhilfe für Diabetes mellitus (Version 2025) veröffentlicht.
Kaysers Consilium (PDF, 47 kB)
Schaffung von spezialisierten Einheiten und verbesserte Finanzierung für flächendeckende Versorgung gefordert
Deutlicher Rückgang der Fälle im Vergleich zu 2013
Weniger Krankenhausaufenthalte aufgrund von Diabetes: Zahl der stationären Behandlungen sinkt im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit deutlich
DDG fordert bessere Integration in den Bundes-Klinik-Atlas
VDBD fordert Integration der Diabetesberatung in Vorhaltepauschalen zur Vermeidung von Versorgungsengpässen
Kritik an fehlender Berücksichtigung spezialisierter Versorgungsstrukturen für das Diabetische Fußsyndrom
Magazin „stern“ lobt Behandlungsqualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verlust an diabetologischer Expertise in Krankenhäusern
Anerkennung durch Deutsche Diabetes Gesellschaft bestätigt hohe Behandlungsqualität
Kann eine qualitativ hochwertige stationäre Diabetologie flächendeckend kostenneutral sichergestellt werden?
Diabetologen fordern eine Nachbesserung der aktuellen Pläne für die Krankenhausreform.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) beteiligt sich aktiv am politischen Diskurs und hat Forderungen zur Krankenhausreform gestellt.
B 1 KR 41/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 20.03.2024 – Terminvorschau 9/24