DDG legt einen 5-Punkte-Plan vor, dessen Berücksichtigung eine positive Wende für die Diabetologie in Deutschland bringen kann.
Thema: DDGDiabetes mellitusDiabetes UnitDiabetologieKrankenhausreformVersorgungsqualität
DDG legt einen 5-Punkte-Plan vor, dessen Berücksichtigung eine positive Wende für die Diabetologie in Deutschland bringen kann.
Kaysers Consilium veröffentlicht eine Kodierhilfe Diabetes mellitus (Version 2023)
Davon war die Mehrheit männlich (60 Prozent bzw. 7 470 Fälle). Der Anteil der Patientinnen lag bei 40 Prozent (4 910 Fälle).
L 11 KR 114/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022
Bei den Themen Diabetes und Krankenhaus treffen zwei Welten mit meist keiner Schnittmenge aufeinander […]
Analyse der Entwicklung der stationären Aufnahmen mit und ohne Diabetes in Deutschland in den letzten sechs Jahren und Vergleich der Anteile der Hospitalisierungen mit COVID/Post-COVID
Diabetes ist mit häufigeren und längeren Krankenhausaufenthalten assoziiert. Ob dies auch für orthopädische Operationen zutrifft, soll diese Studie ermitteln.
Ein systematisches Aufnahmescreening aller Krankenhauspatienten detektiert in etwa 4–14 % der Fälle einen bisher nicht dokumentierten Diabetes mellitus
Der Bedarf an Diabetesversorgung in Kliniken sei viel höher, als dies Ökonomen glauben machten, kritisiert ein Diabetologe.
S 8 KR 361/20 | Sozialgericht Darmstadt, Urteil vom 23.08.2021
Können nur mit einem Stern gekennzeichnete ICD-Codes Komplikationen/Manifestationen des Diabetes im Sinne der Kodierrichtlinien sein?
L 11 KR 2993/20 | Landessozialgericht Baden-Württemberg Urteil vom 17.05.2021
Seit dem 25. März 2021 gibt es eine überarbeitete, zweite Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, an deren Erstellung auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie...
Der Beschluss vom 16. April 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Fallzahlen von Diabetespatienten in stationärer Behandlung spiegeln den sehr hohen Versorgungsbedarf in Krankenhäusern wider