AKQUINET bindet Telematikinfrastruktur über Schnittstelle ISiK an das KIS an
Thema: akquinetDatenaustauscheAUISiKKlinikum IngolstadtSAPTelematikinfrastruktur
AKQUINET bindet Telematikinfrastruktur über Schnittstelle ISiK an das KIS an
KIM-Nachrichten wurden somit nicht, wie beabsichtigt, an die AOK Niedersachsen geleitet, sondern an eine einzelne Arztpraxis
Gesundheitsdaten sollen künftig ohne Einwilligung der Versicherten von Forschung und Krankenkassen per ePA nutzbar sein.
Aufgrund einer Schwachstelle in der Software waren die Verbindungen vorsichtshalber getrennt worden.
Mehrere AOKs von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen
Charité und Vivantes stoßen Ausbau ihrer plattformbasierten digitalen Vernetzung an
Das Bundesamt für Soziale Sicherung und das Land Hamburg stellen den Hamburger Krankenhäusern insgesamt rund 20 Millionen Euro für das telemedizinische Netzwerk Health Harbor Hamburg...
Gesamtdokumentation der Vereinbarung gemäß § 17c Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 KHG, die hierzu vereinbarten Fortschreibungen sowie die Umsetzungshinweise.
Neben E-Rezept, Buchhaltung und immer weniger Papierflut sollen auch die Kommunikationswege zwischen Arztpraxis, Pflegedienst und Co. künftig einfach und digital sein.
Aus Sicht der DGfM verfehlt der Referentenentwurf das Ziel einer Entbürokratisierung gänzlich
Wie sieht der optimale Datenaustausch in der Zukunft innerhalb eines Krankenhauses aus?
Der neue Fachbereich vereint regulatorische, rechtliche, technische sowie politische Expertise, um sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Digitalisierungsstrategie aus Hardware, Software und Datenanalyse einzusetzen.
Deutschlands Weg in die digitale Gesundheitsversorgung – Status quo und Perspektiven
Risiko für die Integrität der Patientendaten
Wie kann die Krankenhausseelsorge in die Behandlung integriert werden, und welcher Datenaustausch ist dabei zulässig?