Laut SAP sollen die bis dato in IS-H abgebildeten Funktionalitäten für Patientenadministration und -abrechnung künftig durch moderne KIS verschiedener Hersteller abgedeckt werden.
Thema: Cerneri.s.h.medITKISKrankenhausinformationssystemOracleSAP
Laut SAP sollen die bis dato in IS-H abgebildeten Funktionalitäten für Patientenadministration und -abrechnung künftig durch moderne KIS verschiedener Hersteller abgedeckt werden.
Durch die Kombination der Expertise beider Unternehmen sollen neue intelligente Lösungen geschaffen werden, die speziell auf die Anforderungen im stationären Bereich zugeschnitten sind
SAP hat bereits vor Jahren angekündigt, die Wartung für die Software SAP ERP Central Component (SAP ECC) – und damit auch für die Industry Solution...
Mit der Anwendung Cerner BI Search für SAP for Healthcare (IS-H) und i.s.h.med® haben Cerner-Experten eine komfortable Suche nach klinischen Parametern entwickelt, die Daten in...
Zum Jahresbeginn 2022 haben die KMG Kliniken ihr Personalinformationssystem erfolgreich und einheitlich auf SAP ERP HCM umgestellt.
Der Anbieter SAP SE hat mit dem Primärsystem SAP Patient Management (IS-H) als erstes KIS das ISiK-Bestätigungsverfahren der gematik in der ersten Stufe erfolgreich durchlaufen
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion
In deutschen Kliniken ist das Thema Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hoch aufgehangen, erhofft man sich doch davon den längst überfälligen Digitalisierungsschub.
Mithilfe der Hasso-Plattner-Stiftung soll das kommunale Bergmann-Klinikum in Potsdam zum Vorzeigehaus in Sachen Digitalisierung werden.
Asklepios nimmt als erster Klinikverbund im deutschsprachigen Raum das richtungsweisende Software-System S/4HANA von SAP in Betrieb
Digitale Prozesse erleichtern die Arbeit der Pflegekräfte und Ärzte
Tata Consultancy Services (TCS) bringt in Zusammenarbeit mit SAP eine Lösung zum Bestandsmanagement von chirurgischen Instrumenten für Hersteller von Medizinprodukten auf den Markt.