Neue Kodierunterstützung bringt Praxen Aufwand und Regressgefahr
Markiert: Kodierunterstützung
Zum Jahreswechsel soll die Praxis-IT Praxen zusätzliche Hilfen zur Diagnosenverschlüsselung zur Verfügung stellen. Das soll die Kodierqualität verbessern helfen – und harte Kodierrichtlinien umgehen.
Praxen bekommen ab Januar 2022 einen digitalen Helfer, der sie beim Verschlüsseln von Diagnosen unterstützen soll.
Praxen erhalten ab Januar 2022 einen digitalen Helfer, der sie beim Verschlüsseln von Diagnosen unterstützen soll.
Ärzte und Psychotherapeuten sollen durch ihre Praxissoftware bei der Anwendung der ICD-10-GM unterstützt werden.
Der Wirtschaftlichkeitsfaktor von Kodier- und Abrechnungsqualität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Selbstlernende Systeme helfen dabei, eine entsprechend hohe Qualität zu gewährleisten.
Am 12. Juni hat die Vertreterversammlung der KBV die „Kodiervorgaben nach Paragraf 295 Absatz 4 SGB V“ beschlossen.
„Wunderwaffe“ softwaregestütztes Kodieren?
Der Software- und Medizincontrolling-Spezialist GSG und das Fraunhofer – Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) sind für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für...
Vor Jahren wendeten Ärzte Kodierrichtlinien mit massiven Protesten noch ab. Ab 2022 kommen sie nun fast unbemerkt über die Software in die Praxen – und...
„Wir wollen kein neues Bürokratiemonster“, sagte Vize-KBV-Chef Dr. Stephan Hofmeister. Die Kodierunterstützung müsse so einfach wie möglich sein