Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
Thema: HauptdiagnoseICDKrankenhausbehandlungKrankenhausstatistikLinksherzinsuffizienzSachsen-AnhaltStatistik
Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
Bei nahezu allen so genannten Diagnosekapiteln sind teils deutliche Rückgänge der Fallzahlen gegenüber dem Jahr 2019 festzustellen
Praxen erhalten ab Januar 2022 einen digitalen Helfer, der sie beim Verschlüsseln von Diagnosen unterstützen soll.
Die im Informationssystem eingespeicherten gestaltbaren Tabellen aus der „Krankenhausstatistik – Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern“ des Statistischen Bundesamtes wurden um das Jahr 2019...
Wesentliche Änderungen im Überblick – Informationsmaterial zur Anpassung an dsie Jahresversion 2021 im Überblick
Operationen, Hauptdiagnosen, PEPP, DRG, Fallpauschalen, DRG-Statistik, Casemix
Eine Analyse der DRG-Routinedaten zeigt, dass das SAB-Management der Verbesserung bedarf, um Kostenrisiken zu minimieren.
Download: Abbott (PDF, 83KB)
„Wir wollen keinen für den Patienten sinnlosen ICD-Wettstreit.“
Für eine wissenschaftliche Auswertung von Arztbriefen bedarf es aufgrund unterschiedlicher Terminologien und dem häufigen Gebrauch von Synonymen der Transformation in ein normiertes Codesystem wie bspw....
S 7 KR 35/17 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 25.07.2019 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)