Markiert: Wirtschaftlichkeitsprüfung

Die PrüfvV 2015 (vom 01.09.2014) gilt nicht für die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung

Die PrüfvV 2015 (vom 01.09.2014) gilt nicht für die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung

L 16 KR 929/16 | Landessozialgericht NRW, Urteil vom 14.11.2019 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

Vertragsärztliche Versorgung – Verordnung von Gerinnungsfaktoren – Wahl des kostengünstigeren Bezugswegs über pharmazeutische Unternehmen bzw Großhändler (anstelle von Apotheken)

L 3 KA 27/18 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen 3. Senat, Urteil vom 10.06.2020

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz

Abrechnungsprüfungen in der vertragsärztlichen Versorgung: Was haben Gynäkologen zu beachten?

Für Gynäkologen, die im System der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, stellt insbesondere die Abrechnung der Leistungen einen großen Aufwand dar, der zudem von vielen rechtlichen...

Springer Medizin

Abrechnungsprüfungen in der vertragsärztlichen Versorgung

Für Ärzte und medizinische Versorgungszentren (MVZ), die im System der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, stellt insbesondere die Abrechnung der Leistungen einen großen Aufwand dar, der...

Springer Medizin
BSG-Rechtsprechung zur sog. sachlich-rechnerischen Abrechnungsprüfung

BSG-Rechtsprechung zur sog. sachlich-rechnerischen Abrechnungsprüfung

1 BvR 318/17, 1 BvR 1474/17, 1 BvR 2207/17 | Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 26.11.2018 – Kommentar Rechtsanwältin Cornelia Weitekamp

DR. HALBE RECHTSANWÄLTE