Der GKV-Spitzenverband will den Arzt Bernhard van Treeck als unparteiisches Mitglied in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) entsenden.
Markiert: GKV
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geht davon aus, dass sich die Finanzlage der Kassen im kommenden Jahr deutlich besser entwickeln dürfte
Die casusQuo GmbH aus Hannover ist im April 20 Jahre alt geworden. Seit 2003 bearbeitet das Unternehmen im Auftrag gesetzlicher Krankenkassen deren Krankenhausabrechnungen.
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind 2021 auf ein Rekordhoch gestiegen
Die seit 2020 eingeführten strengen Prüfquoten minimieren die Chancen der Kostenträger, Fehlabrechnungen aufzudecken.
Das vorliegende Dashboard – entwickelt vom ZEQ-Analysebereich in Zusammenarbeit mit unserer Expertin für Medizincontrolling – bietet einen interaktiven Blick über den Tellerrand.
Die Quote der aus Sicht der Krankenkassen korrekten Rechnungen der Kliniken ist gegenüber den ersten drei Quartalen 2022 relevant angestiegen
Die quartalsweisen Auswertungen umfassen Daten zu den Einzelfallprüfungen
Krankenkassenverbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen.
Wie die Finanzierungslücke in der GKV rasch und dauerhaft geschlossen werden kann, ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des BLIKKWINKEL 2022.
L 16 KR 344/21 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 17.08.2022
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die GKV keine Brustvergrößerung aus psychischen Gründen übernehmen muss.
Darstellung der Inanspruchnahme der Förderung durch die Krankenhäuser im Zeitraum 2013 bis 2021
Weitgehend ausgeglichenes Ergebnis, aber keine Entwarnung