KKVD warnt vor Förderausschluss durch verpflichtende Insolvenzprüfung
Fördermittel Insolvenz KKVD Kliniksterben Trägerschaft Transformationsfonds
Katholischer Krankenhausverband kritisiert unzureichende Vorhaltefinanzierung und drohende Versorgungslücken
Katholischer Krankenhausverband sieht Risiken in geplanter Reform des Gesundheitssystems
Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern berät diese Woche über das Transparenzgesetz und Hilfen zur Sicherung der Liquidität für Kliniken.
Die katholischen Krankenhäuser haben sich eine neue Wortmarke zugelegt, die auch ein neues Logo umfasst.
In einer Stellungnahme warnt der Verband aber, dass die geplante Level-Einteilung die Patientinnen und Patienten in die Irre führe.
Der Katholische Krankenhausverband Deutschland fordert eine sinnvolle Aufgaben- und Ressourcenteilung zwischen den Krankenhäusern der Maximal-, Schwerpunkt- und Regelversorgung sowie dem ambulanten und stationären Sektor
Die neue Ausgabe des Verbandsmagazins “kkvd aktuell” widmet sich Vorschlägen der Kommission der Bundesregierung für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
KKVD (PDF, 342 kB)
Die neue Ausgabe des Verbandsmagazins “kkvd aktuell” bietet einen Überblick zu den Baustellen in den Politikfeldern Krankenhaus, Pflege und Reha.
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. (PDF, 480 kB)
Am Mittwoch, den 1. Juni 2022 trafen sich mehr als 100 Vertreter:innen aus katholischen Krankenhäusern, Politik und Verbänden in Berlin, um die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung zu diskutieren.
Aktuell spitzt sich die wirtschaftliche Lage vieler Kliniken extrem zu. Grund dafür sind die anhaltenden Folgen der Corona-Pandemie.
Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert einen klaren Handlungsrahmen für die bereits gesetzlich verankerten Aufgaben, die nur Pflegefachkräften vorbehalten sind.
Ausgleichszahlungen bis Ende Juni verlängern. Ganzjahresausgleich zu 100 Prozent
Dringend notwendig seien bessere Rahmenbedingungen für das Personal sowie eine Reform der Krankenhausfinanzierung.