Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
Thema: HauptdiagnoseICDKrankenhausbehandlungKrankenhausstatistikLinksherzinsuffizienzSachsen-AnhaltStatistik
Linksherzinsuffizienz mit 11 566 Klinikaufenthalten (5 875 Patientinnen; 5 691 Patienten) in Sachsen-Anhalt
L 1 KR 329/21 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 29.06.2022
S 16 KR 341/18 | SG Halle (Saale), Urteil vom 01.03.2022 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Die Sozialmedizinischen Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste (SEG 4) hat ihre Kodierempfehlungen um die Kodierempfehlung Nr. 608 „Konkurrierende Hauptdiagnosen“ ergänzt.
L 11 KR 114/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022
B 1 KR 31/21 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 22. Juni 2022 – Terminvorschau Nr. 22/22
L 26 KR 46/20 | LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.06.2021
Die Antragstellerin bittet in ihrem Antrag um Priorisierung der Sepsiskodierung in Bezug auf die Hauptdiagnose unabhängig vom Ressourcenverbrauch.
S 8 KR 629/19 | Sozialgericht Darmstadt, Urteil vom 28.06.2021
S 6 KR 2091/19 | Soziialgericht Münster, Urteil vom 30.07.2021 – Kommentar WRT Rechtsanwälte
L 6 KR 91/18 | Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Entscheidung vom 22.04.2021
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2021 in Kraft.
S 21 KR 989/19 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 04.03.2021
2018 führte laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik die Diagnose Linksherzinsuffizienz mit 12 342 Klinikaufenthalten
Dargestellt werden sollen hier nur Probleme über den „normalen“ Abrechnungsstreit hinaus, der die Fragen der primären und sekundären Fehlbelegung sowie sachlich-rechnerische Fragen wie diejenigen nach...