„In anderen als den vertraglich oder gesetzlich bestimmten Fällen
ist eine Fallzusammenführung insbesondere aus Gründen des
Wirtschaftlichkeitsgebots nicht zulässig.“
Markiert: Fallzusammenführung
B 1 KR 10/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 11.05.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
B 1 KR 10/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 11.05.2023 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
B 1 KR 10/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 11.05.2023 – Terminbericht Nummer 16/23
B 1 KR 10/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 11.05.2023 – Terminvorschau 16/23
L 8 KR 247/20 | Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 16.03.2023
B 1 KR 4/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 07.03.2023 – Terminbericht Nummer 7/23
S 8 KR 1521/19 | Sozialgericht Regensburg, Urteil vom 10.11.2021
B 1 KR 14/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 14/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Der Krankenhaus-Justitiar
Seit Jahren schlagen wir uns mit Fallzusammenführungen aus „wirtschaftlichen Gründen“ herum.
B 1 KR 14/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022
B 1 KR 14/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Höchstrichterlich bislang ungeklärt ist die Frage, ob § 8 Abs. 5 Satz 3 KHEntgG auch in den Fällen einer fiktiven Beurlaubung die abrechnungstechnische Zusammenfassung zweier...
B 1 KR 14/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Bregenhorn-Wendland Rechtsanwälte