Aktuelle Entwicklungen durch sozialgerichtliche Rechtsprechung
Radiologie & Recht (PDF, 353 kB)
Aktuelle Entwicklungen durch sozialgerichtliche Rechtsprechung
Radiologie & Recht (PDF, 353 kB)
Erfahrene Führungskraft mit Fokus auf moderne Strahlentherapie und innovative Behandlungsansätze
Mit einer Änderung des KHEntgG durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wurde klargestellt, dass strahlentherapeutische Leistungen, die von Dritten erbracht werden, nicht als allgemeine Krankenhausleistungen gelten.
B 1 KR 18/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Sicherstellung der Versorgung bei strahlentherapeutischen Leistungen durch Anpassungen in der Abrechnung
Bundestag (PDF, 424 kB)
Krankenhäuser ohne eigene Strahlentherapieabteilung dürfen Leistungen abrechnen
Erweiterte Möglichkeiten für Krankenhäuser ohne eigene Abteilung
Allgemeinverfügung zur stationären Versorgung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Das Universitätsklinikum Ulm investiert 2,5 Mio. Euro in die Ersatzbeschaffung eines hochmodernen, neuen Linearbeschleunigers am Standort der Hochschulambulanz in Ehingen.
In der Ausgabe des Newsletters wird auf die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsrecht, insbesondere im Krankenhausrecht eingegangen.
B 1 KR 18/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023 – Kommentar KMH Medizinrecht
B 1 KR 18/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023
B 1 KR 18/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023 – Kommentar KMH Medizinrecht
B 1 KR 18/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr