Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2022/2023 zum Download
Thema: 2022DRG 2022DRG 2023ICD 2022ICD 2023Kodierhilfe 2022Kodierhilfe 2023Kodierleitfaden 2022KodierungOPS 2022OPS 2023Reimbursement
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2022/2023 zum Download
Der fehlerhafte Ausschluss von den Fällen mit dem Kode U69.04 wird mit der Veröffentlichung des unterjährigen Updates V05 durch das IQTIG am 25. Januar 2023...
Der Beschluss vom 3. November 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 1. Januar 2023 in Kraft.
Der Beschluss vom 7. Dezember 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft.
Der Beschluss vom 7. Dezember 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft.
CodeText 2023 ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Alle, die regelmäßig mit medizinischen Klassifikations- (ICD10, OPS) und Abrechnungssystemen (G-DRG) arbeiten
Kaysers Consilium veröffentlicht eine Kodierhilfe Diabetes mellitus (Version 2023)
Der Beschluss vom 2. November 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft.
Aufgrund der Änderungen beim Kode U69.0-! mit der endgültigen Fassung der ICD-10-GM 2023 ist es zu einer nicht kodierrelevanten textlichen Inkonsistenz gekommen.
Regierungskommission gibt Empfehlungen ab Radiogene und eosinophile Ösophagitis nun kodierbar Perkutane endoskopische Nekrosektomie neu kodierbar
Im Rahmen der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems für das Jahr 2023 wurden erneut Diagnosen hinsichtlich ihrer Abbildung in der CCL-Matrix verändert.
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 18. Edition (29. März 2023)
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 20. Auflage (10. März 2023)
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 16. Aufl. Edition (24. Februar 2023)