Die Vorschläge aus dem laufenden Vorschlagsverfahren für die Version 2024 der Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale Klassifikation der Krankheiten) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) sind veröffentlicht.
Markiert: BfArM
Aufgrund der Änderungen beim Kode U69.0-! mit der endgültigen Fassung der ICD-10-GM 2023 ist es zu einer nicht kodierrelevanten textlichen Inkonsistenz gekommen.
Die Änderungsvorschläge können bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2023 beim BfArM eingereicht werden.
Es wurden nicht kodierrelevante Fehler im Anhang „Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung bei Erwachsenen (SAPS, TISS)“ festgestellt.
Das BfArM hat das Alphabet zum OPS Version 2023 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
Das BfArM hat die endgültige Fassung des OPS Version 2023 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM 2023 wurde an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst.
Das BfArM hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2023 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) veröffentlicht.
Die vorläufige Fassung des OPS 2023 finden Sie ab sofort auf den Seiten des BfArM.
In die vorläufige Fassung sind Änderungen eingegangen, die sich aus dem Vorschlagsverfahren für die Version 2023 und dem Kalkulationsverfahren des InEK ergeben haben.
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen.
Vorschläge aus dem laufenden Vorschlagsverfahren für die Version 2023 der Klassifikationen ICD-10-GM und OPS veröffentlicht
Die Fachgesellschaft möchte darauf hinweisen, dass die Aufnahme des Instrumentes zur Abbildung der U50.- und U51.- die Dokumentationsprozesse in der Pflege, für Kliniken welche elektronisch den Pflegeprozess dokumentieren, fundamental erleichtert.
Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Vorrang der engen Wortauslegung – Intransparenz beim DIMDI
Sichtweise des BSG zur Arbeit des DIMDI (jetzt BfArM)