In der endgültigen amtlichen Fassung kann es noch Änderungen gegenüber dieser Vorabfassung geben.
Thema: BfArMKlassifikationKodierhilfe 2024KodierungOPSOPS 2024Prozeduren
In der endgültigen amtlichen Fassung kann es noch Änderungen gegenüber dieser Vorabfassung geben.
Die Vorschläge aus dem laufenden Vorschlagsverfahren für die Version 2024 der Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale Klassifikation der Krankheiten) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) sind veröffentlicht.
Es wurden nicht kodierrelevante Fehler im Anhang „Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung bei Erwachsenen (SAPS, TISS)“ festgestellt.
In den Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie und Psychosomatik (DKR-Psych) werden die Regelungen für eine einheitliche Verschlüsselung von Diagnosen und Prozeduren im stationären Bereich festgelegt.
Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM 2023 wurde an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst.
Die vorläufige Fassung des OPS 2023 finden Sie ab sofort auf den Seiten des BfArM.
Die Einführung der ICD-11 bringt insgesamt eine Reihe von Impulsen mit sich und erleichtert die Arbeit von Fachpersonen in der klinischen Praxis und Forschung.
In die vorläufige Fassung sind Änderungen eingegangen, die sich aus dem Vorschlagsverfahren für die Version 2023 und dem Kalkulationsverfahren des InEK ergeben haben.
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen.
Vorschläge aus dem laufenden Vorschlagsverfahren für die Version 2023 der Klassifikationen ICD-10-GM und OPS veröffentlicht
Die ICD-11 ist seit ihrem Inkrafttreten am 01.01.2022 grundsätzlich einsetzbar. Die gezeigte Version ist eine erste Version einer deutschen Übersetzung, die auch unter Verwendung automatisierter...
Das BfArM hat das Alphabet zum OPS Version 2022 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht.
Die neue elfte Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) wurde 2019 von der World Health Organization (WHO) vorgestellt und soll ab 2022 zur Dokumentation...