Kurzschluss legte stundenlang Technik lahm – Notfallversorgung war gewährleistet, geplante OPs wurden verschoben
Baden-Württemberg IT IT-Infrastruktur Kreiskliniken Reutlingen
Kurzschluss legte stundenlang Technik lahm – Notfallversorgung war gewährleistet, geplante OPs wurden verschoben
Strategische Neuausrichtung für Digitalisierung und Medizintechnik ab Juli 2025
IT-Sicherheitsbeauftragter Christian Meier vom Universitätsklinikum Tübingen erklärt im Interview mit der Südwest Presse, welche Risiken Hackerangriffe bergen – und warum Cybersicherheit im Klinikalltag lebenswichtig ist.
Gesetzliche Umsetzung in Deutschland verzögert sich – Geschäftsführungen künftig persönlich haftbar
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern eine gezielte Refinanzierung der Digitalisierungsausgaben.
Der frühere IT-Manager des Universitätsklinikums Leipzig wechselt nach Mainz und verantwortet künftig den Geschäftsbereich IT des Maximalversorgers.
Eine aktuelle Analyse der Managementberatung Borchers & Kollegen wirft einen detaillierten Blick auf die Betriebskosten und wirtschaftlichen Herausforderungen von Patientenportalen
Wie der AI Act Pflegeprozesse effizienter, sicherer und ethisch verantwortungsvoll gestaltet
Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Krankenhaus-IT-Leiter 2025 bringt wegweisende Satzungsänderung und Entscheidung zur Gründung einer GmbH
Geplanter Neustart am 19. Mai verschoben – Betreiberfirma nennt technische Umstellungen als Grund
Externe Cyberangriffe nach bisherigen Erkenntnissen ausgeschlossen
Klarer Fokus auf Kundenzentrierung und digitale Innovation für die GKV-IT
Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zielgerichtete Steuerung von Notfallpatienten im Akutbetrieb
Zertifizierungsprobleme und Verzögerungen führen zum Abbruch eines der größten IT-Vorhaben im deutschen Gesundheitswesen.