Luftfahrtbundesamt erlaubt Einsatz von Drohnen für medizinische Transporte
Baden-Württemberg Drohne Krankenhauslogistik Laborproben Zollernalb Klinikum
Die Krankenhauslogistik ist ein branchenspezifischer Teilbereich der Logistik, welcher sich mit den logistischen Prozessen und Transportströmen in Krankenhäusern beschäftigt.
.
Apotheke, Lager, Wäscherei, Küche, Verwaltung, Labor, Sterilisation, Reinigung und Entsorgung etc. beeinflussen den Erfolg eines Krankenhauses enorm. Neben den medizinischen Leistungen tragen effiziente Abläufe und die Koordination dieser logistischen Ströme entscheidend zur Qualität im Krankenhaus bei.
Luftfahrtbundesamt erlaubt Einsatz von Drohnen für medizinische Transporte
Neue Transportlösungen: Drohnen sollen in Zukunft Laborproben und Medikamente zwischen Krankenhäusern in der Lausitz befördern
Innovative Gastronomie für Mitarbeitende und Gäste
Forscher*innen aus Kiel und Dänemark entwickeln Assistenzroboter, um Pflegekräfte in Krankenhäusern zu entlasten.
Das Drohnen-Liefernetzwerk ist das erste seiner Art in Berlin und soll künftig 13 Krankenhäuser mit Labor Berlin verbinden
Die St. Franziskus-Stiftung Münster plant zeitsparende Transportflüge zwischen dem St. Franziskus-Hospital Ahlen und der St. Barbara-Klinik Hamm.
Eine Drohne soll in Zukunft Gewebeproben vom St. Franziskus-Hospital in Ahlen in die St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen fliegen.
Patrick Wenz wird neuer IT-Leiter der Marienhaus-Gruppe zum 1. Januar 2024
Neuer Bereichsleiter Einkauf wird Christian Drees zum 1. Februar 2024
Drohnen sollen zwischen den Kliniken in Müllheim und Breisach Laborproben transportieren. Die Drohnenpiloten versuchen, die Risiken dabei zu minimieren
Die Drohnen sollen die medizinische Versorgung verbessern, Proben schneller und wirtschaftlicher von Kliniken in Labore transportieren.
Zum 1. April 2023 nimmt Daniel Surauf seine Tätigkeit als neuer Leiter der Abteilung Einkauf und Logistik bei den KMG Kliniken auf.
Medizinische Roboter assistieren bei Operationen, rationalisieren den klinischen Arbeitsablauf und die Krankenhauslogistik und verbessern die Patientenversorgung und die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Nachhaltige Mobilitäts- und Logistiklösungen im Krankenhaus
Neuste Software-Systeme steuern den Patiententransport effizienter, indem sie Wegzeiten berechnen, den Transporteur benachrichtigen oder nach bestimmten Kriterien auswählen.
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) hat einen neuen Bereich „Wirtschaft und Logistik“ in der Klinikumsverwaltung eingerichtet.