Rund 1700 nichtärztliche Beschäftigte des Klinikums Frankfurt (Oder) sollen erstmals seit 20 Jahren keine variable Ergebnisbeteiligung gezahlt bekommen.
Thema: BrandenburgGewinnbeteiligungKlinikum Frankfurt OderPersonal
Rund 1700 nichtärztliche Beschäftigte des Klinikums Frankfurt (Oder) sollen erstmals seit 20 Jahren keine variable Ergebnisbeteiligung gezahlt bekommen.
Die Tätigkeiten der PTA in der öffentlichen Apotheke sind allgemein bekannt, doch was macht eigentlich eine PTA im Krankenhaus?
Die Nachricht vom bevorstehenden Wechsel an der Spitze am Klinikum Frankfurt (Oder) machte schnell die Runde.
Jan Jakobitz (37) wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsleitung des Klinikums Frankfurt (Oder) übernehmen.
Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2022 war geprägt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und geopolitische Risiken infolge des Krieges in der Ukraine.
Im Rhön-Klinikum in Frankfurt (Oder) nehmen Soldaten Aufgaben im nicht-medizinischen Bereich wahr und ersetzen so zuvor ausgegliedertes Personal.
Die Gewerkschaft fordert eine Angleichung der Gehälter an das Lohnniveau im öffentlichen Dienst.
Am Klinikum Frankfurt (Oder) haben die Verhandlungen für einen neuen Haustarifvertrag für die insgesamt rund 1350 nichtärztlichen Beschäftigten begonnen.
Patrick Hilbrenner (52) wird am 1. April 2021 die Geschäftsleitung des Klinikums Frankfurt (Oder) übernehmen.
Nach zwölf Jahren wird Mirko Papenfuß das Unternehmen Ende Februar 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung als Geschäftsführer des Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda...
Frankfurts größter Arbeitgeber gehört nun zum Asklepios-Konzern. Für die Zukunft sieht sich die Geschäftsführung gut gerüstet.
Hohes Anrufaufkommen in der Notaufnahme in den vergangenen Tagen. Das Telefon klingele praktisch pausenlos, was Einfluss auf den laufenden Betrieb habe…
Pannen-Serie im Klinikum Frankfurt Oder?