Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten…
Markiert: Abrechnung
Mittwoch, 29. Januar 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Online (kostenfrei)
Webinar: DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2025
Das Forum widmet sich der Krankenhausreform und ihren Auswirkungen sowie dem Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung
KV Hessen: Ab 1. Januar 2025 rechnen Praxen ihre Hybrid-DRG Fälle über eine neue Webanwendung oder ein gesondertes Modul in der Praxisverwaltungssoftware ab
Alles Wissenswerte im Überblick. Hybrid-DRG 2025. Informationen rund um die Hybrid-DRG-Abrechnung ab 2025
Undeutliche Formulierung im KHVVG und in der Hybrid-DRG-Verordnung lässt Abrechnungschaos für 2025 befürchten
Kaysers Consilium (PDF, 97 kB)
Veröffentlichung der Preise und neue Abrechnungsmöglichkeiten
Kaysers Consilium (PDF, 72 kB)
Erweiterungen und neue Regelungen für die Abrechnung von medizinischen Leistungen
Schleswig-Holstein tritt den Abrechnungsempfehlungen bei
BPTK (PDF, 302 kB)
Abrechnung von Leistungen der speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG) nach § 115f SGB V über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ab 01.01.2025
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (PDF, 74 kB)
Kassenärztliche Vereinigung Hessen bietet ab 2025 zwei flexible Methoden zur Abrechnung von Hybrid-DRG-Fällen an
Neue Tarifstrukturen für SwissDRG, TARPSY und ST Reha
Die Vertragsparteien auf Bundesebene haben den DRG-Systemzuschlag für das Jahr 2025 auf 1,73 € pro Fall festgelegt.
III ZR 38/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.04.2024 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
L 5 KR 591/19 | Landessozialgericht München, Urteil vom 16.11.2021
Neue Lösung sorgt für schnelle, transparente und unkomplizierte Abrechnung ab 1. Januar 2025