Die Bundesregierung hat das Pflegebudget inhaltlich präzisiert und einen neuen Rahmen für die Vereinbarung gesetzt.
Thema: KrankenhauspflegeentlastungsgesetzPflegebudgetPflegepersonalkosten
Die Bundesregierung hat das Pflegebudget inhaltlich präzisiert und einen neuen Rahmen für die Vereinbarung gesetzt.
Grenzen zwischen ambulantem und stationärem Sektor soll durchlässiger werden
Die Koalition will mit dem Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz die Arbeitssituation der Pflegekräfte im Krankenhaus verbessern. Die Länder sehen im vom Bundestag verabschiedeten Gesetz nur teilweise ihre Forderungen...
Mit dem neuen Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) geht auch die Entscheidung für ein Personalbemessungsverfahren einher.
Die KBV fasst alle wesentlichen Neuerungen für Praxen zusammen.
Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag am Freitag, 2. Dezember 2022, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Entlastung von Pflegekräften im Krankenhaus gebilligt.
Tagesstationäre Behandlungen und Hybrid-DRG sind nur andere Bezeichnungen für Kürzungen im Krankenhaus
Kritik am Krankenhauspflegeentlastungsgesetz im Vorfeld der 2./3. Lesung
Kurzfristige Maßnahmen verzögern den notwendigen Strukturwandel. Versorgungsstufen sorgen für klare Perspektiven
Fachverbände kritisieren unter anderem die geplanten Vorgaben für die Einführung eines Personalbemessungsinstruments
Die PKV kritisiert insbesondere Vorschläge zur Pflege und zum Krankenhaus.
Mit dem Geld sollen die Kliniken jenseits des Systems der Fallpauschalen unterstützt werden.
Die Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) muss vollständig umgesetzt und der Personalbedarf verbindlich refinanziert werden.
Der Bundestag berät am Mittwoch, 19. Oktober 2022, erstmals den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen