DDG legt einen 5-Punkte-Plan vor, dessen Berücksichtigung eine positive Wende für die Diabetologie in Deutschland bringen kann.
Thema: DDGDiabetes mellitusDiabetes UnitDiabetologieKrankenhausreformVersorgungsqualität
DDG legt einen 5-Punkte-Plan vor, dessen Berücksichtigung eine positive Wende für die Diabetologie in Deutschland bringen kann.
Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert.
DGE und DDG fordern: Stellenwert der Sprechenden Medizin stärken
Download: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (PDF, 12.47MB)
Stellungnahmen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) veröffentlicht gemeinsam mit beteiligten Fachverbänden eine „Empfehlung zu ärztlichen delegierbaren Leistungen in der Diabetologie“.
Praxisrelevante Empfehlungen für Klinik und Niederlassung für die bundeseinheitlich hochwertige Sicherstellung der Behandlungsqualität für Menschen mit Diabetes
Der RKI-Report berücksichtigt lediglich die niedrig vergütete und deshalb kaum kodierte Hauptdiagnose Diabetes. Als Nebendiagnose wird der Diabetes nicht aufgeführt
Die neue Auflage des Gesundheitsberichts Diabetes versorgt Sie mit aktuellen Zahlen und Fakten sowie den neusten wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um das Thema Diabetes
Fehlender fachärztlicher Nachwuchs, zu wenig spezialisierte Klinikstationen: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor Engpässen in der Versorgung. […]
Bedarf an wohnortnaher stationärer Versorgung steigt
Diabetologie im DRG-System nicht hinreichend abgebildet und vergütet
Ziel dieser Stellungnahme ist es, einen kurzen Überblick über den Umgang mit Systemen zum Glukosemonitoring (GM) im Krankenhaus zu geben.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft mit Kodierempfehlungen 2019
Die Zertifizierungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) laufen ab sofort mithilfe einer Innovation: Websoftware ermöglicht eine umfassend digitale Abwicklung von Zertifizierungsanträgen.
Offizielle Statistiken zu Diabetes mellitus in deutschen Krankenhäusern erfassen aufgrund methodischer Schwächen nicht das wirkliche Ausmaß der Erkrankung.