Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS
Thema: AmbulantisierungDGVSDRG 2023DRG-Update 2023EndoskopieGastroenterologieICD 2023Kodierhilfe 2023KodierungNUBOPS 2023
Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS
Die 16. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2023 und OPS 2023) angepasst.
Eine zentrale Schwachstelle des neuen AOP-Vertrages 2023 sind die Kontextfaktoren, die die bisherigen G-AEP-Kriterien und die Kategorien 1 und 2 ersetzen.
Die aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastroenterologischen Endoskopie“ steht als Konsultationsfassung zur Verfügung
Nach dem neuen Vertrag für ambulantes Operieren (AOP) soll künftig auch der überwiegende Anteil aller endoskopischer Leistungen in der Gastroenterologie primär ambulant erfolgen ohne regelhafte stationäre Nachbeobachtung
Regierungskommission gibt Empfehlungen ab Radiogene und eosinophile Ösophagitis nun kodierbar Perkutane endoskopische Nekrosektomie neu kodierbar
NUB-Musteranträge (Informationen nach § 6 Abs. 2 KHEntgG)
Für die anstehende Antragsrunde für Änderungen in den Klassifikationen ICD und OPS und im DRG System können der DGVS Kommission MKG ab sofort Änderungsvorschläge eingereicht...
Nutzen und Potential der Künstlichen Intelligenz für die Gastroenterologie
Die DGVS beteiligt sich am strukturierten Dialog des Institutes für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes durch ein...
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern werden in Deutschland sehr viele Fälle stationär im Krankenhaus behandelt.
Das DRG-Update Frühjahr 2022 enthält die wichtigsten Änderungen in den Bereichen ICD, OPS und DRG
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
Das InEK hat die Entscheidungen des NUB-Verfahrens 2021 veröffentlicht.
„Ambulant vor stationär“ – Versorgungsengpässe vermeiden