„Chancen der Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen“
Thema: aG-DRGambulante VersorgungAmbulantes OperierenAmbulantisierungAOPAOP-KatalogAOP-VertragBVMedHybrid-DRGInvestitionsmittelKontextfaktorenMedizinprodukteTelemedizin
„Chancen der Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen“
In kurzen Impulsvorträgen werden die wichtigsten Punkte aus Sicht der im Krankenhaus und in Arztpraxen tätigen Ärzt:innen dargestellt
Durch die politischen Bestrebungen, die Ambulantisierung in der deutschen Gesundheitsversorgung voranzutreiben, erhalten Ambulante Operationen (AOP) einen immer wichtigeren Stellenwert.
Die im AOP-Katalog aufgelisteten Operationen bei Kindern seien im Alter über 1 Jahr stets ambulant zu erbringen, außer Kontextfaktoren sprechen dagegen, sei falsch.
Ab dem 15. Mai ermöglicht der neue Ambulante Operations Bereich (AOP) den Tagespatienten wesentliche Vorteile.
Anfang April 2023 eröffnet das Klinikum Bad Hersfeld auf seiner Station West 2 das neu gegründete Zentrum für Ambulantes Operieren
Wegen Kapazitätsengpässen werden viele ambulante Patienten außerhalb der Kliniken operativ versorgt.
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/6135
10 Kodierempfehlungen sind inhaltlich geändert und 8 Kodierempfehlungen redaktionell angepasst.
Die Oberschwabenklinik baut am Standort Ravensburg bis zum Jahresende die Möglichkeiten für ambulante Operationen stark aus
Zur Fortschreibung der § 301–Vereinbarung
L 9 KR 503/20 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 26.01.2023