Durch die politischen Bestrebungen, die Ambulantisierung in der deutschen Gesundheitsversorgung voranzutreiben, erhalten Ambulante Operationen (AOP) einen immer wichtigeren Stellenwert.
Markiert: Anästhesie
Die im AOP-Katalog aufgelisteten Operationen bei Kindern seien im Alter über 1 Jahr stets ambulant zu erbringen, außer Kontextfaktoren sprechen dagegen, sei falsch.
Ein ehemaliger Narkosearzt der Donau-Ries-Klinik Donauwörth soll mehr als 50 Menschen mit Hepatitis C infiziert haben.
Ohne Festschreibung anästhesiologischer Standards und Vorgaben drohen Unterfinanzierung, Personalabbau, Sicherheits- und Qualitätsverlust für jährlich mehr als 10 Mio. Patientinnen und Patienten
Führende Anästhesisten erklären, welche Operationen ohne Krankenhaus möglich sind und wie die Überwachung danach erfolgt.
Die PROTECT-Studie 2022 hat viele der in den letzten Jahren sicher geglaubten Tatsachen in Bezug auf die Nebenwirkungen von perioperativer Hypothermie in Frage gestellt.
„Ohne Anästhesie ist keine Operation möglich!“
BDA-Mitglieder erhalten das DRG-Tool kostenlos im geschlossenen Bereich des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
L 5 KA 1932/19 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 30.3.2022
L 4 KR 581/20 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 29.4.2022
Ein besonderes Augenmerk legt der Kodierleitfaden 2022 von Medtronic auf die gesundheitsökonomische Betrachtung der Vermeidung des postoperativen Delirs (POD, POCD), bzw. der perioperativen neurokognitiven Erkankung...
Der Kodierleitfaden führt Sie neben den wichtigsten Informationen rund um die Kodierung und Vergütung der Medtronic Systeme in der Beatmungs- und Intensivmedizin im G-DRG Jahr 2022 daher auch durch relevante Änderungen.
Ziel der Leitlinie (LL) ist eine weitere Verbesserung der Akutschmerztherapie
Die vorliegende S1-Leitlinie soll dazu beitragen, die perioperativen Nüchternheitsregeln für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr einfach, effektiv und sicher zu gestalten.