BDA ordnet seine gesundheitspolitischen Aktivitäten neu

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) sieht die Anästhesiologie in den aktuellen gesundheitspolitischen Aktivitäten weitgehend nicht beachtet. Wesentliche Akteure wie das , die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der SpiFa haben die Anästhesiologie nicht ausreichend berücksichtigt. Dies stellt eine erhebliche Gefährdung für die anästhesiologische Versorgung von mehr als 10 Millionen Patientinnen und  dar. Aus diesem Grund kündigt der BDA eine Neuausrichtung seiner gesundheitspolitischen Aktivitäten an

Über 30.000 Ärztinnen und Ärzte für Anästhesiologie behandeln jedes Jahr mehr als zehn Millionen Patientinnen und Patienten är wie ambulant in den Fachbereichen Anästhesie, , Notfallmedizin, Schmerzmedizin und und tragen zu einer hochqualitativen und sicheren Patientenversorgung bei. „Noch vor etwa drei Jahren waren diese Fachärztinnen und -ärzte an vorderster Front der Pandemiebewältigung tätig – heute scheinen ihre Anliegen gesundheitspolitisch in den Hintergrund geraten zu sein“, erklärt BDA-Präsidentin Prof. Dr. Grietje Beck.

In den vergangenen Monaten hat der BDA im Rahmen der anstehenden vergeblich um eine Sichtbarkeit seines Fachgebietes gekämpft. Er musste sich in Gremien der Selbstverwaltung erfolglosen endlosen Diskussionen stellen, warum u.a. Zuschlagsziffern zur des ambulanten Operierens oder eine Instrumentenaufbereitung auch für die Anästhesiologie berechenbar sein müssen. Die adäquate Berücksichtigung der Anästhesie und damit die Sicherstellung der Finanzierung im Zuge der Krankenhausreform scheint trotz dezidierter Vorschläge und Stellungnahmen des BDA in weiter Ferne.

Die Einführung der Hybrid-DRGs führt nunmehr zu einem neuen innerärztlichen Verteilungskampf. Der Gesetzgeber habe es versäumt, den Rahmen für eine sachgerechte Aufteilung der Pauschale zu setzen, betont der BDA. „Auch übergeordnete Verbände wie der SpiFa haben die Zeit nicht genutzt, um eine erfolgte Einigung zur Aufteilung der Pauschalabrechnung zwischen dem BDA und dem Berufsverband Deutscher Chirurgie zu übernehmen, bzw. zu unterstützen“, erklärt BDA-Vizepräsident Dr. Frank Vescia.

Anästhesiologie braucht angemessene und entschlossene politische Vertretung
„Wir sind der festen Überzeugung, dass die Anästhesiologie als zentrales Fachgebiet in der Medizin eine angemessene und entschlossene politische Vertretung benötigt, um die speziellen Herausforderungen und Interessen der Anästhesistinnen und Anästhesisten wirksam zu adressieren“, so BDA-Präsidentin Beck. Aus diesem Grund habe der Berufsverband beschlossen, seine politische Vertretung in die eigenen Hände zu nehmen, in den verbandseigenen Referaten für Gesundheitspolitik sowie für Ambulante und vertragsärztliche Anästhesie zu bündeln, auszubauen und somit ganz intensiv die Sichtbarkeit eines der größten Fachgebiete der Medizin zu verbessern.

Somit beendet der BDA nach sorgfältiger Abwägung zum 31. 12. seine Mitgliedschaft im Spitzenverband der Fachärzte Deutschland (SpiFa). Der BDA möchte ausdrücklich betonen, dass der Austritt nicht als Bruch, sondern vielmehr als Schritt zur Stärkung der eigenen Position und der Interessenvertretung der Anästhesistinnen und Anästhesisten in Deutschland zu verstehen ist.

„Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir auch weiterhin für gemeinsame Anliegen und Interessen der Fachärzteschaft eintreten und hier allen Beteiligten eine inhaltliche Kooperation anbieten“, erklärt Prof. Grietje Beck. „Insbesondere unterstützt der BDA auch weiterhin die fachärztlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene durch seine Arbeit im Europaausschuss des SpiFa. Wir danken dem SpiFa für die bisherige Zusammenarbeit und hoffen auf eine weiterhin konstruktive und kooperative Beziehung im Sinne der gemeinsamen Ziele und Werte der Fachärzteschaft.“

Das könnte Dich auch interessieren …