Reformimpulse für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem und Stärkung der Pflegeberufe
Advanced Practice Nurses DBfK Gesundheitssystem Pflegeausbildung Pflegeberuf Pflegefachassistenz Pflegeforschung
Reformimpulse für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem und Stärkung der Pflegeberufe
Zahl der Auszubildenden bleibt stabil – Generalistische Pflegeausbildung etabliert sich
Mehr als die Hälfte bricht Ausbildung vorzeitig ab
m&i-Fachklinik Enzensberg kritisiert Entscheidung der Bundesministerien
Generalistische Pflegeausbildung könnte Expertise der Kinderkrankenpflege beeinträchtigen, warnen Fachleute
DBfK-Umfrage zeigt dringenden Verbesserungsbedarf auf
Erfolgreiche Rekrutierungsstrategien locken Bewerber an
Neues Ausbildungsprogramm für Schlaganfallversorgung ab Sommersemester
Kritik an der geplanten bundeseinheitlichen Regelung
Dr. Gerald Gaß mahnt Entbürokratisierung und Prävention zur langfristigen Sicherstellung der Patientenversorgung
Mehr als 33.000 Absolventen des neuen Pflegeberufs, nahezu alle mit generalistischem Abschluss
Wie das Amt für Statistik Berlin Brandenburg dazu mitteilt, schlossen in Brandenburg 661 Auszubildende und in Berlin 1.097 Auszubildende ihre Ausbildung nach dem generalistischen Modell ab.
Erstmalig bildet die Berliner Krankenhausgesellschaft 9 Auszubildende in der Pflege als Ausbildungsbotschafter weiter.
Zweite Monitoringstudie zum Pflegepersonalbedarf in Bayern in Nürnberg vorgestellt / Kritischer Kipppunkt in Bayern voraussichtlich noch in diesem Jahrzehnt / Kompetenz- und Verantwortungserweiterung für die...
„Die finanzielle Lage der Krankenhäuser kollabiert. Daran wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs geplante Krankenhausreform nichts ändern…“