In Weilburg werden in den nächsten Monaten Ärzte der Uniklinik in Gießen einen Teil ihrer Fachartzausbildung absolvieren
Thema: ÄrzteAusbildungFacharztausbildungHessenKreiskrankenhaus WeilburgOrthopädieUKGMUniklinikum Marburg-GießenWeiterbildung
In Weilburg werden in den nächsten Monaten Ärzte der Uniklinik in Gießen einen Teil ihrer Fachartzausbildung absolvieren
Neue Technik, schnelleres Internet, besser ausgestattete Klassenräume – mit dem Förderprogramm Digitalpakt Schule konnten die Kliniken Nordoberpfalz ihre Ausbildungsstätte aufrüsten.
FAU und Uni-Klinikum Erlangen gestalten die Zukunft der Ausbildung für eine moderne Gesundheitsversorgung
Datenübermittlung nach § 21 KHEntgG (Datei „Ausbildung“)
Obwohl Deutschland sich eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit leistet, liegt die Versorgungsqualität in einigen Gesundheitsbereichen gerade mal im Mittelmaß.
Die Traineeprogramme sollen Absolventen und junge Fachkräfte in kurzer Zeit dazu bringen, die Grundlagen der Digital-Health-Welt zu verstehen und mitzugestalten.
Vom Aufbau einer Mediziner-Uni möchten auch Krankenhäuser in Spree-Neiße profitieren…
Das Statistische Bundesamt hat erstmals Zahlen zum Ausbildungsberuf zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann veröffentlicht.
Bei der GmbH setzt man vor allem auf Fort- und Weiterbildungen – was auch mit der neuen Ausbildungsform für Pflegefachkräfte zu tun hat.
Die COVID-19 Pandemie hat die Bedeutung der Berufsgruppe Pflege für die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser sehr deutlich gezeigt.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung und Aufwertung der Pflegeberufe...
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) teilt die Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), dass es sich bei der Richtlinienänderung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) um einen unzulässigen...
Der massive Mangel an Pflegepersonal beschäftigt alle Akteure im Gesundheitswesen. Je nach Quelle wird von 20.000 bis 80.000 fehlenden Vollkräften ausgegangen.
DBfK fordert Pflegende in Sachsen-Anhalt dazu auf, Pflegepolitik zum Wahlkriterium zu machen / Masterplan Pflege gefordert
Verhandlungen der Pflegeausbildungspauschalen zu den hessenweit einheitlichen Pauschalbudgets abgeschlossen