Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 8. Juni 2021, Az. G26a-K9000-2020/1410-265
Bayern Coronavirus Handlungsempfehlung Hygienekonzept Krankenhaushygiene
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 8. Juni 2021, Az. G26a-K9000-2020/1410-265
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Hygiene in der Arztpraxis. Infektionsprävention in der ambulanten Versorgung
Handlungsempfehlung mit systematischen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion mit dem Coronavirus bei der schmerzmedizinischen Versorgung im Krankenhaus
Empfehlungen zu Patientenselektion, Bilderfassung, Interpretation und Befundung ausgesprochen sowie Limitationen der PSMA-Liganden-PET/CT präsentiert.
Folgende Handlungsempfehlungen sollen Unternehmen beim Krisenmanagement und BCM in der aktuellen Lage unterstützen.
Formulierung von Empfehlungen für unterschiedliche Szenarien/Behandlungsanlässe mit Bezug zur SARS-CoV-2-Pandemie, Formulierung von Praxishilfen, Patientenflyern, Fragebögen zur Nutzung bei telefonischer Triage durch MFAs etc.
Insbesondere geriatrische, multimorbide Patienten gehören zur Hochrisikogruppe, deren Leben durch das Coronavirus bedroht wird.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
„Die Zahl geriatrischer Patienten wird in Baden-Württemberg bis 2035 auf über 1,14 Millionen steigen.
Positionspapier der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)