L 9 KR 503/20 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 26.01.2023
Thema: 5-788.61Ambulantes OperierenAOPAOP-KatalogFehlbelegungG-AEPI20HKrankenhausbehandlungPrimäre Fehlbelegung
L 9 KR 503/20 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 26.01.2023
Immer mehr macht sich Unruhe unter den Krankenhäusern breit: Das AOP-System vom 01.01.23 ist nicht so gut, wie wir gehofft hatten…
B 1 KR 5/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar beck-online.de
S 24 KR 744/20, S 5 KR 742/20 | Sozialgericht Detmold, Urteile vom 06.09.2021 sowie 01.09.2021 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Die primären und sekundären Fehlbelegungen waren am häufigsten bei Behandlungen vorzufinden, die stationsersetzende Eingriffe im Katalog nach § 115b SGB V beinhalteten
S 15 KR 1533/18 | Sozialgericht München, Urteil vom 23.03.2020
S 2 KR 395/15 | Sozialgericht Augsburg, Urteil vom 28.06.2017 rechtskräftig
Realsatire in Zeiten der Corona-Krise: Wo liegen die Probleme des BMG?
Basiswissen zur Systematik, sozialrechtlichen Grundlagen, Regelwerken und Schlüsselverzeichnissen und Grundsätzen der Begutachtung
Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) fordert, dass Kliniken ermöglicht wird, in Ausnahmefällen Patienten stationär versorgen zu dürfen, wenn sie kein stabiles soziales Netz...
Prüfpraxis bestraft verantwortliches Handeln / Versorgungsengpässe abbauen
Der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hat nicht nur wichtige Impulse in der Debatte um die Unabhängigkeit des MDK und in der Abrechnungsprüfung gesetzt.
Koronarangiographien und perkutane koronare Interventionen sind sehr häufig Anlass für Krankenhausbehandlungen in der Kardiologie. Entsprechend oft kommt es zu Konflikten zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern zu...