Thema: Stationäre Behandlung

Auch bei zeitweisen Aufenthalten außerhalb der Klinik ist die vollstationäre Abrechnung möglich – sofern funktionelle und räumliche Anbindung bestehen bleibt

B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

Ein Anspruch auf Aufwandspauschale bestehe, wenn eine Komplikation wie T81.0 kodiert ist, auch ohne zusätzliche Begründung der stationären Behandlungsnotwendigkeit bei AOP-Eingriffen

L 10 KR 7/22 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.01.2024

Bei Zweifeln an der Erforderlichkeit einer geplanten stationären Behandlung (hier: stationäre Schmerztherapie) kann das Krankenhaus eine Vorabprüfung durch die Krankenkasse beantragen oder den Versicherten auffordern, die Kostenübernahme selbst zu klären

L 1 KR 238/19 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 17.05.2023

Thoraxonkologie: DGP definiert Kriterien für eine stationäre Behandlung

Die DGP stellt mit dem Katalog Leistungserbringern einen wichtigen Leitfaden für die zukünftige Abstimmung mit den Kostenträgern zur Verfügung.

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (PDF, 780 kB)