B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar Rechtsdepesche.de
B 1 KR 31/23 R Borderline Depression Fehlbelegung Klinikgebäude Krankenhausbehandlung Psychiatrie Stationäre Behandlung stationäre Notwendigkeit
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar Rechtsdepesche.de
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 02.04.2025 – Kommentar afp/Ärzteblatt
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 02.04.2025 – Terminbericht Nummer 10/25
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 02.04.2025 – Terminvorschau Nummer 10/25
Patientenzahlen steigen – Atemwegserkrankungen mit höchstem Zuwachs
Knapp die Hälfte (49,4 Prozent) der gesamten Behandlungsfälle waren Mädchen und junge Frauen
L 10 KR 7/22 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.01.2024
L 1 KR 238/19 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 17.05.2023
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, entsprechende Leistungen (Bronchoskopie, Systemtherapie) als stationäre Leistung durchzuführen.
Die Klinik hat vergangenes Jahr erstmals mehr als 30.000 stationäre Behandlungen durchgeführt.
L 11 KR 1032/20 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 21.11.2023
Die DGP stellt mit dem Katalog Leistungserbringern einen wichtigen Leitfaden für die zukünftige Abstimmung mit den Kostenträgern zur Verfügung.
Dokumentationsvereinbarung: Mehr Fragen als Antworten! Ohne Abrechnungsregeln keine Abrechnung!
Kaysers Consilium GmbH (PDF, 1.35 MB)
Im Jahr 2020 war Hodenkrebs die Ursache für 10 900 stationäre Krankenhausbehandlungen und 197 Todesfälle