Für eine Krankenhausstrukturreform müssen schnell Fakten über die stationäre Versorgung auf den Tisch.
Thema: BelegungBettenKISKrankenhausstrukturreformNotfallversorgungPersonalVersorgungskapazitätVorhaltefinanzierung
Für eine Krankenhausstrukturreform müssen schnell Fakten über die stationäre Versorgung auf den Tisch.
Immer mehr Betten auf Deutschen Intensivstationen sind gesperrt und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE – Drucksache 19/31950
Informative Krankenhausstatistiken und Zahlen rund um die Kliniken in Nordrhein-Westfalen
Der Krankenhausplan 2020 ist in besonderer Weise an Kriterien für die Sicherstellung einer hohen stationären Versorgungsqualität ausgerichtet.
Neuer Krankenhausplan für 2020-25. Im Schnitt kommen in den 52 Plan-Krankenhäusern derzeit 6 Betten auf 1000 Berliner.
Die Zahl der Krankenhausbetten zu erhöhen, ist Teil der Überarbeitung des hessischen Geriatriekonzeptes
Zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie, Dritte Adhoc-Stellungnahme der Autorengruppe vom 16./17.5.2021
Eine Gruppe von Gesundheitsfachleuten hat Zweifel daran geäußert, dass Krankenhäuser alle Fördergelder in neue Intensivbetten investiert haben. Die Klinikseite reagiert empört.
Im Jahr 2019 gab es in den 43 Thüringer Krankenhäusern 579 947 vollstationäre Behandlungsfälle.
Minimaler Rückgang bei der Anzahl der aufgestellten Betten
Derzeit sind 40 Betten in Wolfhagen belegt. Ab Oktober werde weiteres Personal eingestellt und damit auch die Bettenanzahl auf 60 erhöht.
„Krankenhäuser sind keine Unternehmen, in denen man wie in einem produzierenden Betrieb nur die Auslastung optimiert“.