Für eine Krankenhausstrukturreform müssen schnell Fakten über die stationäre Versorgung auf den Tisch.
Thema: BelegungBettenKISKrankenhausstrukturreformNotfallversorgungPersonalVersorgungskapazitätVorhaltefinanzierung
Für eine Krankenhausstrukturreform müssen schnell Fakten über die stationäre Versorgung auf den Tisch.
Bedarfsgerechter Einsatz: Strukturreform Wertschätzung: Finanzierungsreform AKG-Podcast erklärt die Zusammenhänge von Politik und Versorgungsalltag
Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen? Dies sind nicht nur zwei der drei Grundfragen der Philosophie der „Kritik der reinen Vernunft“ Immanuel Kants....
Strukturreform verträgt keinen Aufschub, Schulterschluss zwischen Bund und Ländern notwendig, Stufenmodell ermöglicht schrittweise Umsetzung
Strukturreform, Digitalisierung, Pflegenotstand – die Krankenhauslandschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen
Potpourri populistischer Vorwürfe
Neuordnung der Notfallversorgung dringend geboten
KGNW beim „Gesundheitskongress des Westens“ 2022
Interview mit Armin Grau (B 90/Die Grünen)
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) appelliert an SPD, Grüne und FDP, in ihrem Koalitionsvertrag eine Krankenhausstrukturreform festzuschreiben.
Deutschlands Bürger sprechen sich mehrheitlich für einen Umbau der Krankenhauslandschaft mit Gesundheitszentren im ländlichen Raum und spezialisierten Kliniken aus.
DKG zu notwendigen Reformen nach der Regierungsbildung
Laut Mediziner Busse haben sich Kliniken nur um wenige der Corona-Patienten gekümmert. Und 14,5 Milliarden Euro Steuergeld kassiert – „fürs Nicht-Behandeln“
Mit dem Ausbruch der Coronapandemie drehte sich der öffentliche und politische Diskurs plötzlich noch stärker und mit größerer Intensität um die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens.
Die AOK-Gemeinschaft hat zentrale Forderungen für eine Reform der stationären Versorgung nach der Bundestagswahl formuliert.