Die vergangenen Jahre mit Personalmangel, Corona und Inflation haben an den Nerven gezehrt: „So eine Gleichzeitigkeit der Herausforderungen gab es 2014 noch nicht“
Thema: BayernInflationKrankenhausstrukturwandelMünchen KlinikPersonalmangel
Die vergangenen Jahre mit Personalmangel, Corona und Inflation haben an den Nerven gezehrt: „So eine Gleichzeitigkeit der Herausforderungen gab es 2014 noch nicht“
Das Hoyerswerdaer Seenland Klinikum will den Lausitzer Strukturwandel nutzen, um sich noch moderner aufzustellen.
Nur 83 der 358 Kliniken in NRW würden überleben, wenn Minister Lauterbach seine Ideen umsetzt, so eine Studie.
Berlinzentrierte Krankenhausplanung würde baden-württembergischer Krankenhauslandschaft massiv schaden
Kliniken sollten Experten zufolge proaktiver und mutiger über Kooperationen und Fusionen oder sogar Standortschließungen nachdenken.
DKG und Landeskrankenhausgesellschaften starten Informationskampagne
Bedarfsgerechter Einsatz: Strukturreform Wertschätzung: Finanzierungsreform AKG-Podcast erklärt die Zusammenhänge von Politik und Versorgungsalltag
Am Mittwoch, den 1. Juni 2022 trafen sich mehr als 100 Vertreter:innen aus katholischen Krankenhäusern, Politik und Verbänden in Berlin, um die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung zu diskutieren.
„Wir brauchen eine Krankenhausversorgung, die stärker auf Kooperation, Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit ausgerichtet ist“
Im vergangenen Jahr haben sich die Fallzahlen in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg etwa auf dem Niveau des ersten „Pandemie-Jahres“ 2020 eingependelt.
Ortenau Klinikum Geschäftsführer Christian Keller sieht in der Übersicht des BWKG eine Bestätigung der angestoßenen Krankenhausreform in der Ortenau
Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V.
Zentralisierung, Modernisierung, Abstimmung medizinischer Leistungen und Veränderungen in der psychiatrischen Versorgung – alle Maßnahmen im Land auf einen Blick
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) bewertet die Ankündigung der Landesregierung, die Krankenhausinvestitionen zumindest mittelfristig erhöhen zu wollen, als positives Signal zur Bewältigung des massiven Investitionsstaus in...
Zwischen 2016 und 2018 wurden 34 Krankenhäuser geschlossen und 3.099 Krankenhausbetten abgebaut.
Die Bundesregierung berichtet über Strukturwandel infolge des Förderprogramms.