Markiert: Intensivbetten
Im Jahr 2021 sind insgesamt 1,19 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in den 151 hessischen Krankenhäusern behandelt worden.
Tagesaktuelle Darstellung der Kapazitäten jeder Intensivstation mit Akutversorgung. So können Patientenströme gelenkt und Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Wie die meisten Krankenhäuser sieht sich auch das Krankenhaus Düren mit dem Problem der Knappheit an Intensivbetten konfrontiert.
Weniger intensivmedizinische Behandlungen
Zahl intensivmedizinischer Behandlungen deutlich zurückgegangen
Mehr Intensivbetten im ersten Pandemie-Jahr 2020
Für Deutschlands Klinikchefs war 2020 ein „goldenes Jahr der Krankenhausfinanzierung“. Nie davor gab es weniger zu tun und zugleich so viel zu „verdienen“.
Die Staatsanwaltschaft hat offenbar Ermittlungen im Zusammenhang mit Corona-Fördergeldern für Kliniken im Saarland aufgenommen.
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD – Drucksache 20/377
Intensivmediziner Christian Karagiannidis fordert ein Corona-Register für die Krankenhäuser. Er kritisiert zudem die Datenverarbeitung im Gesundheitswesen.
Fördermittel aus Corona-Sonderprogramm NRW
Unter dem Namen DiviGate verbirgt sich ein nie zuvor gesehener “Skandal” um einen Milliarden-Betrug in Krankenhäusern
In der Pandemie hat die Politik die Krankenhäuser mit Milliarden Euro subventioniert. 10,2 Milliarden Euro flossen an sogenannten Ausgleichszahlungen, 686 Millionen Euro für neue Intensivbetten.
27 000 Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 – Gesamtzahl der Krankenhausbetten um 1,5 % gesunken