3 C 12/21 | Bundesverwaltungsgericht, Entscheidung vom 21.04.2023
Thema: 3 C 12/21BudgetverhandlungenEntgelteFeststellungsbescheidPädiatriePsychosomatikSomatikTagesklinikTeilstationäre Behandlung
3 C 12/21 | Bundesverwaltungsgericht, Entscheidung vom 21.04.2023
2 B 34/22 | Verwaltungsgericht Osnabrück, Beschluss vom 26.01.2023
Bald werden den Krankenhäusern in NRW die Versorgungsaufträge erstmalig aufgrund der neuen Leistungsgruppensystematik zugewiesen.
Nach einer Vorlaufphase ab 1. September sollen am 17. November die Verhandlungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen über eine Spezialisierung der Kliniken beginnen.
Quelle: Land Brandenburg
Mit dem Bescheid steigt die Gesamtbettenkapazität des Klinikverbundes gemäß der Bedarfsanalyse von 698 auf 782 Betten.
Mit dem Bescheid steigt die Gesamtbettenkapazität des Hauses gemäß der Bedarfsanalyse von 474 auf 492 vollstationäre Betten.
Mit dem Krankenhausplan reagieren wir auf diese Entwicklung und unterstützen die Einrichtungen gezielt dabei, sich zu ambulant-stationären Gesundheitsanbietern vor Ort zu entwickeln
13 A 349/20 | Oberverwaltungsgericht NRW, Urteil vom 13.07.2021 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
13 S 308/19 | Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.05.2021
Am 18.03.2021 trat das Dritte Gesetz zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) in Kraft und ebnet den Weg für eine neue Krankenhausplanung.
Das Crailsheimer Klinikum bekommt 20 neue Planbetten. Der Spatenstich für den Anbau soll im Frühjahr 2021 erfolgen.
S 54 KR 399/1 | Sozialgericht Braunschweig, Urteil vom 21.01.2020
„Das Krankenhaus Adenau ist ein für die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in der Region unverzichtbarer Standort, auch nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses“, betonte die Ministerin.