Grundlagen und Allgemeines zur externen Qualitätssicherung in Hessen Aktuelles zur externen Qualitätssicherung in Hessen
Markiert: EQS
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH)
Um Qualität und Qualitätsmanagement im Krankenhausbereich adäquat beleuchten zu können ist ein Exkurs in die politischen und gesundheitsökonomischen Strukturen notwendig.
Das IQTIG hat zwei Berichte zu Ergebnissen der externen Qualitätssicherung veröffentlicht: Den Bericht zum Strukturierten Dialog und den Bericht zur Datenvalidierung.
Im vergangenen Jahr hat das IQTIG 15 QS-Verfahren im Regelbetrieb im Auftrag des G-BA durchgeführt. Insgesamt wurden 2021 circa 3,6 Millionen Datensätze des Erfassungsjahres 2020...
CLINOTEL stellt aktuelle Ergebnisse seiner Krankenhäuser zu den eigenen medizinischen Verbundzielen und aus der gesetzlich vorgeschriebenen externen stationären Qualitätssicherung online.
Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Aufwand und Nutzen der gesetzlichen Qualitätssicherung kritisch in den Blick nehmen und das Verfahren der datengestützten...
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH)
Erstellt wird der Bundesqualitätsbericht einmal jährlich auf Grundlage der „Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL).
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH
Das IQTIG hat drei Berichte zu Ergebnissen der externen Qualitätssicherung veröffentlicht
Überblick über die möglichen Zu- und Abschläge in der Krankenhausabrechnung 2021/2022
Dokumentationspflicht und Abgabefrist, Neues zu den Landesverfahren und Verfahren der DeQS-RL
Das IQTIG bietet auf seiner Website ab sofort eine Liste aller seiner wissenschaftlichen Publikationen an, die in peer- reviewed Journals erschienen sind.
Eine Analyse über 61.249 Behandlungsverläufe auf Grundlage der Daten der externen stationären Qualitätssicherung