Donnerstag, 21. Juli 2022, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek
Thema: EndoprothetikFallpauschalenÖkonomisierungOperationenRheinland-Pfalz
Donnerstag, 21. Juli 2022, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek
Kein noch so flammender Appell eines Gesundheitspolitikers hat alle Versorgungsstrukturen unseres Gesundheitssystems so zur Überprüfung eigener Effizienz und Einsparpotenziale gezwungen, wie das SARS-CoV‑2.
Kein noch so flammender Appell eines Gesundheitspolitikers hat alle Versorgungsstrukturen unseres Gesundheitssystems so zur Überprüfung eigener Effizienz und Einsparpotenziale gezwungen, wie das SARS-CoV‑2.
Die 24-seitige Broschüre enthält neben einführenden Informationen zum DRG-System und zur Anwendung von OP-Robotern Kodierbeispiele
Ziel des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) ist die Dokumentation der überwiegenden Mehrheit der endoprothetischen Eingriffe, die in Deutschland vorgenommen werden.
Der Kodierleitfaden 2021 soll es Ärzten und Kliniken ermöglichen, ihre Leistungen aus dem Bereich Endoprothetik korrekt und vollständigauf der Basis der allgemeinen und speziellen Deutschen Kodierrichtlinien zu kodieren.
S 39 KR 2226/17 | Sozialgericht Dortmund, Urteil vom 24.01.2020
Etliche Kliniken an Rhein und Ruhr kommen nur auf geringe Fallzahlen beim Tausch eines Gelenkersatzes
Die AOK hat ihr Informationsangebot zu klinikbezogenen Qualitätsdaten für Knie- und Hüftoperationen ergänzt: Seit heute sind im Online-Portal der AOK zur Krankenhaussuche auch Informationen zu...
Wegen vermuteter Behandlungsfehler haben Experten der Krankenkassen im vergangenen Jahr in Hessen 1698 Gutachten erstellt.
Die AOK Baden-Württemberg schließt mit den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) ihren ersten Qualitätsvertrag.
Die ENDO-Klinik befürwortet, bestimmte Eingriffe nur noch in spezialisierten Krankenhäusern durchführen zu lassen, um so unnötige Operationsrisiken und Todesfälle zu vermeiden.
Auch ein Herstellerwechsel zeigt einen deutlichen Anstieg der Revisionsrate und sollte durch das Krankenhaus kritisch geprüft werden.
Die Vereinbarung fördert eine besonders hochwertige Versorgung von Patienten mit Knie- und Hüftgelenkersatz.
Der Leitfaden soll es Ärzten und Kliniken ermöglichen, ihre Leistungen aus dem Bereich Endoprothetik korrekt und vollständigauf der Basis der allgemeinen und speziellen Deutschen Kodierrichtlinien zu kodieren.