Trotz klarer Vorgaben: Risikogeburten in Kliniken ohne Kinderstation
Bayern Geburtshilfe Geburtsklinik Neonatologie Schwangerschaft Versorgungssicherheit Versorgungsstufe
Trotz klarer Vorgaben: Risikogeburten in Kliniken ohne Kinderstation
Gezielte Förderung für flächendeckende Versorgung und Erhalt kleiner Geburtshilfen
L 9 KR 68/22 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.01.2025
L 16 KR 485/23 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 19.11.2024 – Kommentar armedis Rechtsanwälte / IWW
L 16 KR 485/23 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 19.11.2024
Das St. Josefskrankenhaus in Freiburg hat seine Säuglings-Intensivstation wieder in Betrieb genommen, nachdem diese im vergangenen September aufgrund eines Konflikts mit der Uniklinik Freiburg geschlossen...
Stuttgart sichert stabile Geburtshilfe durch erweiterte Zusammenarbeit der Kliniken
Der Beschluss vom 18. Juli 2024 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2025 in Kraft
G-BA (PDF, 814 kB)
Neonatologie der Kreiskliniken Herford-Bünde bleibe bestehen
Gesundheitsministerium in NRW verzichtet auf Übertragung an Diakonie-Klinikum Jung-Stilling
Aktualisierte Standards zur perinatologischen Versorgung: Richtlinien und Nachweisverfahren angepasst
G-BA (PDF, 316 kB)
Erweiterte Hygienemaßnahmen zur Risikominderung
Nach rechtlichem Streit im vergangenen Jahr haben die Kostenträger nun zugestimmt, das Klinikum Itzehoe als Perinatalzentrum Level 1 anzuerkennen.
Räumlich getrennte Versorgung nach Keimfund gewährleistet
Die Frühchen-Station des Klinikums Fulda hat auch für 2025 ihren Status als Level-1-Perinatalzentrum erhalten