CDU-Ministerin setzt Lauterbachs Zentralisierungskurs fort – Bürgerinitiativen fordern Systemwechsel
Bedarfsplanung BMG Gesundheitsministerium Klinikrettung Krankenhauspolitik Krankenhausreform Krankenhauswesen Notfallversorgung
CDU-Ministerin setzt Lauterbachs Zentralisierungskurs fort – Bürgerinitiativen fordern Systemwechsel
35 von 47 Eilanträgen gegen Feststellungsbescheide zugunsten des Gesundheitsministeriums entschieden
Maßnahmen sollen Kliniken auf zunehmende Hitzebelastungen besser vorbereiten
Kabinett beschließt Entwurf mit Fokus auf Bürokratieabbau, Krisenresilienz und investive Pauschalförderung
Gesundheitsministerium informiert über die Zukunft der Versorgung und geplante Veränderungen
Im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung betonte sie die Bedeutung klarer Kommunikation: „Die Kommunikation ist das A und O. Wenn wir das nicht schaffen, kommen...
Britta Müller, die frühere SPD-Landtagsabgeordnete und derzeitige Leiterin der Pflegekasse der AOK Sachsen-Anhalt, soll für das Bündnis für Soziales und Wirtschaft (BSW) Gesundheitsministerin in Brandenburg werden.
Hessens Gesundheitsministerin wird in Wiesbaden die nächsten Schritte der Krankenhausreform erläutern.
Brandenburger Ministerin vor entscheidender Bundesratssitzung entlassen
Gesundheitsministerium in NRW verzichtet auf Übertragung an Diakonie-Klinikum Jung-Stilling
Krankenhäuser und Versorgungszentren profitieren von staatlichen Zuschüssen
In Saarbrücken richtet das saarländische Gesundheitsministerium eine neue Abteilung für Pflege ein, um der steigenden Bedeutung der Pflegepolitik gerecht zu werden.
Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein steht im Austausch mit Beteiligten
Schwarz-Rote Landesregierung plant Einsparungen in der Geburtshilfe, Gesundheitsförderung und Pflegeausbildung
Bundesrechnungshof kritisiert fehlende Anpassungen bei Intensivbettenkapazitäten und unüberarbeiteten Nationalen Pandemieplan