Nach einem starken Anstieg der Behandlungsfehler in den Jahren 2015 bis 2019 um 76 Prozent verharrten die Fallzahlen seit der Corona-Pandemie mit etwa 6000 Fällen...
Markiert: Techniker
Die Landeschefin der Techniker Krankenkasse (TK), Nadia Mussa, fordert eine detailliertere Krankenhausplanung.
Seit Beginn der Coronapandemie kommen wieder mehr Babys per Kaiserschnitt auf die Welt.
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht.
„Die Krankenhausreform in Niedersachsen ist ein echter Gamechanger. Mit dem Gesetz schießt die niedersächsische Krankhausplanung vom Schlusslicht in die Spitze der Reformbewegung in Deutschland auf….“
Warum sich die Krankenhausplanung und -finanzierung künftig stärker am Bedarf und an der Qualität der Behandlung orientieren muss, erklärt Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg
Im Interview spricht Jens Baas über Lehren aus der Pandemie und Milliardenlöcher in der Krankenversicherung.
Das hat die Techniker Krankenkasse (TK) bei einer Analyse von den Rückenoperationen ihrer Versicherten festgestellt.
Im laufenden Jahr 2020 sind weniger Kinder zu früh auf die Welt gekommen als im Vorjahr. So lag der Anteil frühgeborener Kinder in der Zeit...
Schwerpunktthema des BLIKKWINKEL 3/2020 ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Dr. Jens Baas bleibt für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK). Das ist das Ergebnis der heutigen Wahl durch den...
Mehr als jeder Zweite hält es für wahrscheinlich, sich einmal mit einem sogenannten Krankenhauskeim zu infizieren (56 Prozent) oder eine falsche Diagnose (51 Prozent) zu...
„Wir müssen diesen Teufelskreis zu immer mehr Operationen und immer mehr Behandlungen durchbrechen. Dazu müssen wir die bestehenden Mengenanreize abbauen und die Qualität der Leistungserbringung...
Mit einer Reform der Krankenhausfinanzierung will die Techniker Krankenkasse (TK) unnötige Operationen vermeiden und eine gleichmäßigere Verteilung der Kliniken auf Stadt und Land schaffen.
Dem Handelsblatt liegt ein Gutachten der Prüfer vor, in dem die Strategien bei der Beeinflussung von ärztlichen Diagnosen untersucht werden.