Zunehmende Digitalisierung erfordert höhere IT-Sicherheitsstandards
Cyberattacke Digitalisierung Hacker IT-Sicherheit KRITIS NIS-2 Patientenschutz Risikomanagement
Ehemaliger Arzt soll Dutzende Patienten getötet haben – auch seine Tätigkeit im Nordwest-Krankenhaus Frankfurt wird überprüft
Vor dem bevorstehenden Krankenhausgipfel mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) äußern Patientenschützer ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der geplanten Klinikreformen
Bundesweites Vergleichsportal für Arztpraxen angeregt
Diebstähle in Krankenhäusern sind in ganz NRW sprunghaft angestiegen
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnt zu mehr Kooperation und finanzieller Absicherung für die umstrittene Krankenhausreform.
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz fordert, „Qualität und Erreichbarkeit der Praxen“ endlich extern zu überprüfen
Es sei fragwürdig, ob Qualität allein an der Beschäftigtenzahl im Verhältnis zu den Behandlungsfällen, deren Häufigkeit sowie der Komplikations- und Sterblichkeitsrate gemessen werden kann
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) hat in seiner Sitzung die sofortige Einrichtung einer unabhängigen Clearingstelle beschlossen, die sich mit den Entschädigungen für erlittenes...
Zur Frage der Schutzwirkung für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts.
Institut Prof. Dr. Becker (PDF, 676 kB)
„Die vom Bundesgesundheitsminister ausgerufene Revolution des Krankenhaussystems kann nur scheitern…“
Klinikum Oldenburg stellen Hinweisgebersystem für anonyme Meldungen zu Auffälligkeiten im Krankenhaus vor.
23 S 63/21 | Landgericht Regensburg, Entscheidung vom 22.02.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk