Einigkeit im Gesundheitswesen: Reformbedarf dringlicher denn je
Krankenkassen, Verbände und Experten fordern schnelle Veränderungen
Trotz unterschiedlicher Interessen sind sich die Akteure des deutschen Gesundheitswesens einig: Reformen sind unverzichtbar. Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert ein Sofortprogramm zur Ausgabenbegrenzung, Reformen im Versorgungszugang und mehr Wettbewerb. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen ohne weitere Strukturreformen.
Wissenschafts- und Verbraucherverbände drängen auf Maßnahmen für Kindergesundheit, darunter eine Abgabe auf süße Getränke, Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel und ein kostenloses Mittagessen in Bildungseinrichtungen. Gleichzeitig setzen Labormediziner auf Digitalisierung, mit Fokus auf Datensicherheit und Interoperabilität.